Wonach suchen Sie?

24-03-2023

Marktbericht Rind KW 12

Lebendvieh

Der Lebendvieh-Einkauf war in dieser Woche vom anhalten Druck bei Jungbullen und Färsen geprägt. Aufgrund des großen Angebotes an Jungbullen werden auf die Preisabschläge dieser Woche weitere deutliche Preisrücknahmen in der kommenden Woche folgen. Färsen wiesen die selbe Entwicklung mit ausreichendem Viehaufkommen und rückläufigen Preisen auf. Auch hier ist in der kommenden Woche mit weiterhin sinkenden Preisen zu rechnen.
Ein vergleichsweise geringeres Angebot an Kühen führte in dieser Woche zu stabilen Preisen. Die angespannte Marktentwicklung bei Jungbullen und Färsen beeinflusst jedoch zunehmend den gesamten Schlachtrindermarkt und bedingt auch bei Kühen eine rückläufige Preistendenz für die nächste Woche.

Lebendvieh

Produktion

Angesichts der verhaltenen Nachfrage und dem verfügbaren Angebot konnten die benötigten Produktionsvolumina in dieser Woche reibungslos hergestellt werden. Die Bestände hielten sich dabei weitestgehend stabil auf dem bestehenden Niveau der Vorwochen.

Produktion

Verkauf

Impulse durch das bevorstehende Osterfest blieben auch in dieser Woche aus. Für den sich abzeichnenden Bedarf wurden die Läger bereits gefüllt und der Markt entwickelt sich weiterhin undurchsichtig. Insbesondere der deutsche Einzelhandel wies eine geringe Nachfrage auf und der Druck auf verschiedene Teilstücke sowie auf das Vorderviertel war deutlich spürbar. Während sich Steakartikel dabei national noch stabil verhielten, zeigten diese im europäischen Markt allerdings ebenfalls erste Einbrüche. Der Bedarf an Verarbeitungsware konnte in dieser Woche ausreichend gedeckt werden. Durch die künftigen Feiertagswochen wird sich das verfügbare Angebot jedoch voraussichtlich reduzieren und könnte zu Verschiebungen im Marktgefüge führen.

zur Verfügung gestellt von:
Sales & Trade Marketing Beef – beef@vionfood.com

Verkauf

Mehr Neuigkeiten von Vion

Nachrichten
24 März 2023 Marktbericht Rind KW 12
Pressemitteilung
22 März 2023 Passauer MdB Johannes Schätzl besucht Vion-Standort Vilshofen: „Fleisch darf kein Luxusgut werden“
Pressemitteilung
03 März 2023 Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel besucht Vion-Perleberg – Landesregierung unterstützt Ansatz der regionalen Fleischversorgung
Nachrichten
02 März 2023 Networking-Event der Fleischbranche in Griechenland
Pressemitteilung
10 Februar 2023 Der Grüne Weg: Durchgängig deutsche Bio-Schweinefleischkette erfolgreich gestartet
Pressemitteilung
07 Februar 2023 Vion setzt auf Protein-Vielfalt: Mit dem erweiterten Burgersortiment von SALOMON FoodWorld®
Pressemitteilung
20 Januar 2023 Internationale Grüne Woche: Vion stellt KI-Kameraüberwachung für mehr Tierschutz vor
Pressemitteilung
18 Januar 2023 Peter van Deursen ist neues Mitglied des Aufsichtsrats von Vion
Pressemitteilung
16 Januar 2023 Der Grüne Weg formalisiert Lieferkette für niederländisches Bio-Lammfleisch
Pressemitteilung
23 Dezember 2022 Wechsel im Management von Vion Adriaens
Pressemitteilung
21 Dezember 2022 Bei Good Farming Balance setzt Vion auf Kontinuität und Nachhaltigkeit
Nachrichten
20 Dezember 2022 Pro Agrar Dezember 2022
Nachrichten
14 Dezember 2022 Exkursion vom Erzeuger zum Endkunden: Kreislandfrauen zu Besuch bei Vion Crailsheim
Pressemitteilung
02 Dezember 2022 Vion bündelt Zerlegekapazitäten in Bayern und stärkt „Standort-Dreieck der kurzen Wege“ für die Zukunft
Pressemitteilung
29 November 2022 Sparen beim Fleischkauf: Wunsch und Wirklichkeit