Wonach suchen Sie?

01-12-2023

Marktbericht Rind KW 48

Lebendvieh

In der letzten November Woche zeichnet sich ein ausreichendes Angebot an Jungbullen in allen Regionen ab. Somit konnten die Produktionsmengen problemlos beschafft werden. Allerdings kam es in einigen Betrieben zu personalbedingten Engpässen. Die Preise verzeichneten in dieser Woche einen geringfügigen Rückgang. Ebenfalls wird für die kommende Woche mit leichter Abnahme der Preise gerechnet. Das Angebot an Färsen blieb weiterhin umfangreich, was zu Preissenkungen geführt hat. Die Kuhpreise bleiben stabil und auch das Angebot entsprach den saisonalen Normen. Auch für die nächste Woche wird im Bereich der Kühe mit konstanten Preisen und ausreichendem Angebot gerechnet. Das einzige unvorhersehbare Element könnte das Auftreten von witterungsbedingten Schwierigkeiten in einigen Regionen sein, bedingt durch deutlich niedrigere Temperaturen und mögliche Schneefälle.

Produktion

Die Produktionskapazitäten stellten in der vergangenen Woche angesichts der erhöhten Weihnachtsnachfrage weiterhin eine Herausforderung dar. Die Frischfleischbestände waren aufgrund fortlaufend zügiger Verkäufe nahezu erschöpft. Auch die Tiefkühlbestände für Gefrierfleisch verzeichnen weiterhin einen deutlichen Rückgang.
Für die kommende Woche ist keine signifikante Veränderung zu erwarten.

Verkauf

Mit dem laufenden Weihnachtsgeschäft war eine hohe Nachfrage nach männlichen Tieren zu verzeichnen. Diese Entwicklung spiegelte sich in einem kontinuierlichen Kaufinteresse bei den Jungbullen wieder. Trotz dieser verstärkten Nachfrage blieb der Preis für Jungbullen unverändert. Ein vergleichbares Bild zeigte sich auch bei den weiblichen Tieren. Sowohl bei den Färsen als auch bei den Kühen ergab sich eine weitgehend ausgeglichene Marktsituation. Insbesondere in den südlichen Regionen gelangten vermehrt Schlachtkühe auf den Markt. Trotz des gestiegenen Angebots im Süden dürften weibliche Schlachtrinder weiterhin zu stabilen Preisen gehandelt werden. Parallel dazu erfolgte die Veräußerung von Keulen und Edelteilen aufgrund der gesteigerten Nachfrage während der festlichen Saison. Im Kontrast dazu verzeichnete Hackfleisch eine seitwärtsgerichtete Absatzbewegung, ohne klare Trends in Richtung Steigerung oder Rückgang. Ebenso präsentierte sich der Export als konstant stabil und ohne wesentliche Schwankungen. Ein Ausblick auf die kommenden Wochen lässt eher unveränderte Tendenzen erwarten.

zur Verfügung gestellt von:
Sales & Trade Marketing Beef – beef@vionfood.com

Mehr Neuigkeiten von Vion

Nachrichten
01 Dezember 2023 Marktbericht Rind KW 48
Pressemitteilung Unkategorisiert
28 November 2023 Das Metzgerei-Konzept ‚De Groene Weg‘ verzeichnet positive Ergebnisse
Pressemitteilung
22 November 2023 Digital Innnovation Managerin von Vion gewinnt Förderpreis der Fleischwirtschaft 2023
Pressemitteilung
13 November 2023 World Steak Challenge 2023: Vion holt 2x Gold, 1x Silber und 5x Bronze
Pressemitteilung
05 Oktober 2023 Leon Cuypers COO der neuen Benelux-Organisation bei Vion
Pressemitteilung
04 Oktober 2023 Philippe Thomas neuer Deutschland-Chef bei Vion
Pressemitteilung
26 September 2023 DistriFresh baut Elektroflotte weiter aus und macht den nächsten Schritt zum CO₂-neutralen Transport
Pressemitteilung
25 September 2023 Führungswechsel bei Vion Hilden
Pressemitteilung
22 September 2023 Stronger together for Food that Matters – Vions Nachhaltigkeitsbekenntnis auf der Anuga 2023
Pressemitteilung
21 September 2023 Tarifabschluss bei Vion
Pressemitteilung
08 September 2023 Positive Aussichten für Tarifverhandlungen bei Vion
Pressemitteilung
31 August 2023 Warnstreiks bei Vion: NGG bestreikt vier weitere Standorte
Pressemitteilung
29 August 2023 Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg Peter Hauk besucht Vion Crailsheim 
Pressemitteilung
28 August 2023 Warnstreiks bei Vion: NGG bestreikt drei Schweineschlachthöfe
Unkategorisiert
25 August 2023 Warnstreiks bei Vion: Weitere Tarifverhandlungen für Anfang September geplant