Vion ist ein internationales Lebensmittelunternehmen mit Produktionsstandorten in den Niederlanden und in Deutschland sowie Vertriebsunterstützungsbüros in dreizehn Ländern.
Das Produktsortiment von Vion umfasst frisches Schweinefleisch, Rindfleisch und pflanzliche Alternativen sowie auf dieser Basis veredelte Produkte für Retail, Foodservice und die Fleischwarenindustrie.
Vion hat 18 relevante CSR-Themen identifiziert. Als besonders wichtig werden folgende fünf Bereiche betrachtet: Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, Rückverfolgbarkeit & Produktintegrität, Nachhaltige Landwirtschaft und Faire Preisgestaltung.
Vion Boxtel ist der größte niederländische Schlachtbetrieb von Vion. An diesem Standort werden Produkte nach sehr unterschiedlichen Kundenvorgaben sortiert, ausgewählt und geschnitten. Dieser Standort mit seiner Entbeinungsanlage und Schinkenschnitt-„Zentrale“ ist entsprechend den höchsten Standards zertifiziert. Beweis für die Spitzenqualität ist die Zulassung zum Export nach Griechenland und Italien, ebenso wie nach Amerika, China, Japan und Korea. Auch für diese Länder werden besondere Zuschnitte gemacht und verpackt.
EU-Zulassungsnummer: NL 61 EG
Dank umfangreicher Investitionen im Jahr 2017 wurde der Standort Apeldoorn zu einem hochmodernen Produktionsstandort entwickelt, der die neuesten Erkenntnisse und Standards berücksichtigt. So wurden unter anderem ein neuer Schneidsaal, eine Entbeinungsabteilung und ein neues Kühlsystem realisiert. Der Standort liefert national und international kundenspezifische Zuschnitte. Für die Lieferung nach Japan, wo spezielle Anforderungen an den Prozess und das Produkt gestellt werden, wurde eine eigene Produktionslinie eingerichtet. Die Produkte werden für asiatische Abnehmer auch verpackt.
EU-Zulassungsnummer: NL 312 EG
Der Standort Groenlo ist auf die Verarbeitung von Schweinen aus den Nachhaltigkeitskonzepten „Good Farming Star“ (mit einem Stern des Gütesiegels „Beter Leven“) und „De Groene Weg“ (biologisch) spezialisiert. Für diese Konzepte wurden gesonderte Ströme eingerichtet, damit Herkunft und Verarbeitung vollständig überwacht werden können. Der Standort Groenlo beliefert hauptsächlich Industriebetriebe, die den Einzelhandel bedienen. Darüber hinaus wird vom Standort Groenlo aus der asiatische Markt beliefert.
EU-Zulassungsnummer: NL 367 EG
Als Spezialist für Mittelstückverarbeitung liefert der Standort Scherpenzeel viel geräucherten Bacon für den englischen Markt. In der Slicing-Abteilung sorgt ein spezialisiertes Team dafür, dass die Produkte vollständig entsprechend der Wünsche und Vorgaben der internationalen Kunden produziert werden. Neben England werden auch Japan, Südkorea, die USA, Kanada und Australien in verschiedensten Maßführungen und Verpackungsarten beliefert.
EU-Zulassungsnummer: NL 82 EG