Wenn sich vom 4. bis zum 8. Oktober die Food-Branche zur Anuga trifft, zeigt die Vion Food Group ihre aktuellen Neuheiten. Sie greifen aktuelle Verbrauchertrends auf und zeigen, wie Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Unternehmens umgesetzt wird. Mit einem breiten Sortiment aus Fleisch, Hybrid- und Plant-Based-Produkten beliefert Vion Kunden im B2B, im Einzelhandel und in der Gastronomie – in Europa und weltweit. Besucher finden Vion in Halle 6.1, Stand C050.
Hackplus: seiner Zeit voraus – jetzt zurück
Auf der Anuga bringt Vion eine neue Range an Hybridprodukten auf den Markt, die das Hackplus-Konzept wieder aufgreift – Hackfleisch kombiniert mit pflanzlichen Proteinen, fett- und salzreduziert. Bereits 2010 war Hackplus eines der ersten Hybridprodukte überhaupt. Innovativ, aber seiner Zeit voraus, konnte es sich damals noch nicht durchsetzen. Heute ist der Markt reifer: Verbraucher sind offener für Hybridprodukte, und die Lebensmitteltechnologie hat Geschmack und Textur deutlich verbessert.
Trends in marktreife Konzepte übersetzen
Mit der Innovationsplattform Vionspiration entwickelt Vion Ideen, die direkt am Regal ankommen. Ein Beispiel ist Chippie Chipo: Würstchen in beliebten Chips-Geschmacksrichtungen wie Schinken-Käse oder Käse-Zwiebel. Diese Hybride kombinieren Schweinefleisch mit Kartoffel, enthalten rund 20 % pflanzliche Zutaten und verursachen etwa 23 % weniger CO₂ als ein herkömmliches Würstchen. Sie sind glutenfrei, eiweißreich und werden mit Fokus auf mehr Tierwohl produziert – ein Zusammenspiel von Geschmack, Qualität und Verantwortung. Ein weiteres Beispiel sind Sous-vide Pulled Pork Spareribs, die Restaurantqualität bequem nach Hause bringen.
Food Service mit Salomon FoodWorld am Stand
Auch Vion Food Service ist erstmalig am Anuga-Stand dabei – mit der bekannten Marke Salomon FoodWorld. Gezeigt werden die BOOM!-Highlights für die Tellermitte, darunter neue Geflügel- und Schweinekonzepte, sowie der stark wachsende Smash-Burger-Trend mit der eigenen Smash-Ready™-Technologie. Damit zeigt Salomon, wie sich Inspiration und Effizienz in der Profiküche verbinden lassen – zum Vorteil von Köchen und Gästen.
Kettenkonzepte als Basis – regional und international
Neben Produktneuheiten setzt Vion weiter auf die Good Farming-Konzepte, die Landwirte, Verarbeiter, Handel und Verbraucher in transparente Lieferketten einbinden. Regionale Herkunft und enge Zusammenarbeit mit Landwirten sind dabei die Grundlage für Qualität, Rückverfolgbarkeit und Vertrauen. Auch die Standorte in Deutschland leisten hier ihren Beitrag – als verlässliche Partner mit regionalen Konzepten und anerkannten Qualitätssiegeln. Gleichzeitig schaffen diese Kettenkonzepte Mehrwert über Märkte hinweg, indem sie regionale Produktion und internationale Nachfrage miteinander verbinden.
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt – auch am Messestand
Nachhaltigkeit ist im Herzen der Vion-Strategie. Der Anuga-Stand selbst wird überwiegend aus nachhaltigen Materialien gebaut – ein sichtbares Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit nicht nur die Produkte betrifft, sondern auch die Art, wie Vion arbeitet und sich präsentiert.