Wonach suchen Sie?

22-11-2022

EuroTier 2022 in Hannover – große Resonanz für Vion

Erstmals seit 2018 hatte die EuroTier vergangene Woche wieder für vier Tage zur weltgrößten Fachausstellung für Tierhaltung und -management nach Hannover geladen. Und für die niederländisch-deutsche Vion Food Group war die Teilnahme ein großer Erfolg. Ob Landwirte das Gespräch mit den Kollegen von Vion Farming, Der Grüne Weg oder der Vion Zucht- und Nutzvieh suchten – von Dienstag früh bis zum späten Freitagnachmittag war der Vion-Stand in Halle 15 herausragend besucht.

Buchloe, 21. November 2022.„Qualifizierte Gespräche mit langjährigen Partnern ebenso wie mit vielen neuen Kontakten in dieser hohen Schlagzahl haben vor allem eins gezeigt: Nach der COVID-Zwangspause war der Redebedarf der Landwirte groß. Und in Zeiten, wie sie Land- und Fleischwirtschaft unisono aktuell erleben, ist Vion für die ‚Grüne Seite‘ einer der allerersten Ansprechpartner“, so Dr. Stephan Kruse, Business Development Director Farming für Vion in Deutschland. „Dabei wurde deutlich, wir dringend unsere Landwirte endlich aber auch von unserer Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland erwarten. Übereinstimmender Tenor war, dass hier in Hinblick auf ‚Transforming Animal Farming‘– das Motto der diesjährigen Messe – ein guter Zeitpunkt einmal mehr verpasst wurde.“

Gut gefüllte ToDo-Liste
So verstanden viele Fachbesucher das EuroTier-Motto als willkommene Einladung, mit der Vion-Tochter Der Grüne Weg als einem der erfahrensten und größten Biofleisch-Produzenten Europas ins Gespräch zu kommen. “Auch diesmal kamen wieder etwa 25 Prozent der Messebesucher aus den Niederlanden. Dass mein Block aber vor allem mit vielversprechenden deutschen Kontakten und konkreten To-Dos für die nächsten Tage schon zur Messehalbzeit gut gefüllt war, freut mich besonders“, so Daan Tomesen, Projektleiter Vieh bei Der Grüne Weg.

Viel Anerkennung von landwirtschaftlicher Seite bekamen auch Dr. Holger Looft und Stefan Frerichs, gemeinsame Geschäftsführer der Vion Zucht- und Nutzvieh GmbH. Erst wenige Tage vor der Messe war bekannt geworden, dass die Vion-Tochter das traditionsreiche Unternehmen Hausner übernehmen wird. „Dass wir einspringen, wenn – in diesem Fall in Sachsen und Bayern – einer der größten Nutzviehhändler dieser viehstarken Region sein Geschäft in gute Hände übergeben möchte, wurde vor allem von unseren Gesprächspartnern aus dem Süden Deutschlands mit großem Respekt bedacht“, so Holger Looft.

 

Mehr Neuigkeiten von Vion

Nachrichten
25 Juli 2025 TAILSCAN – im Einsatz für längere Schwänze
Pressemitteilung Unkategorisiert
16 Juli 2025 Vion verankert Nachhaltigkeit im Jahresbericht 2024 – ein Meilenstein auf dem Weg zur CSRD
Pressemitteilung
02 Juli 2025 2024 im Zeichen des Umbaus – 2025 liefert starke Ergebnisse
Pressemitteilung
12 Juni 2025 Bundeskartellamt stoppt Standortverkauf –  Vion prüft weitere Schritte  
Pressemitteilung Unkategorisiert
10 April 2025 Meilenstein für die medizinische Frühchenversorgung weltweit
Pressemitteilung
14 Februar 2025 Vion verkauft restliche Standorte der Vion Zucht- und Nutzvieh an Raiffeisen Viehzentrale
Pressemitteilung
07 Februar 2025 Vion verkauft Viehhandelsbetrieb am Standort Neumünster an ZNVG eG
Nachrichten
05 Dezember 2024 Erklärung zu den Schlachtaktivitäten in Zottegem
Nachrichten
21 Oktober 2024 Jahresergebnis: Vion Transformation auf Kurs
Nachrichten Pressemitteilung
12 September 2024 Vion unter neuer Führung: NachhaltigeKettenstrategie bleibt Kurs
Nachrichten Pressemitteilung
06 September 2024 Vions Statement zu guten Beschäftigungspraktiken für Zeitarbeitnehmer
Nachrichten Pressemitteilung
05 September 2024 Vion und Tönnies schließen Grundsatzvereinbarung zur Übernahme der deutschen Rindfleischaktivitäten ab 
Pressemitteilung
19 August 2024 Vion verkauft Anteile an Vilshofen und Landshut an die EG Südbayern
Pressemitteilung Unkategorisiert
13 August 2024 Bewusste Wahl: 40 % wollen Fleisch ‚Made in Germany‘
Pressemitteilung
01 August 2024 Für mehr Tierverständnis: Erster Einsatz der virtuellen „Schweinebrille“